Wie man das GSM-R Netzwerk überwacht


Teilen auf :

Die Eisenbahnkommunikation

Die Überwachung des GSM-R Netzwerks stellt ein grundlegendes Element dar, um die Sicherheit und Effizienz der Eisenbahnkommunikation zu gewährleisten. In einem Sektor, in dem jede Sekunde zählt und die betriebliche Kontinuität nicht kompromittiert werden kann, wird es wesentlich, Kontrollsysteme zu haben, um Serviceunterbrechungen zu verhindern und die Sicherheit des Eisenbahntransports zu garantieren.

Was ist GSM-R und Warum ist es im Eisenbahnsektor Grundlegend

GSM-R (Global System for Mobile Communications - Railway) ist der Mobilkommunikationsstandard, der ausschließlich dem europäischen Eisenbahntransport gewidmet ist. Entstanden aus der Entwicklung des traditionellen GSM, arbeitet dieses System im Frequenzband 876-880 MHz (Uplink) und 921-925 MHz (Downlink) und garantiert sichere und prioritäre Kommunikation für Eisenbahnoperationen.

Das GSM-R Netzwerk ist nicht einfach ein Sprachkommunikationssystem. Es integriert spezifische Funktionalitäten für die Eisenbahnwelt wie Notrufe, Rangierkommunikation, Fahrgastansagen und Datenübertragung für die automatische Zugsteuerung. Dieses System ermöglicht Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zwischen Lokführern und Kontrollzentren, Gruppenanrufe zur Koordination der Operationen und Datenübertragung für ETCS (European Train Control System) Systeme.

Wenn ein Lokführer einen Notruf tätigt, stellt das System sicher, dass dieser Vorrang vor jeder anderen Kommunikation hat und unterbricht bei Bedarf laufende nicht-kritische Anrufe.

Die Bedeutung der GSM-R Netzwerküberwachung

Die ständige Überwachung des GSM-R Netzwerks bedeutet, potenziell gefährliche Situationen zu verhindern, bevor sie auftreten. Eine Unterbrechung der Eisenbahnkommunikation kann Verspätungen, Koordinationsprobleme unter dem Personal und in den schwerwiegendsten Fällen die Sicherheit der Fahrgäste gefährden.

Die Überwachung ermöglicht die Identifizierung von progressiver Signaldegradation, Interferenzen oder Basisstations-Fehlfunktionen, bevor diese sich in Ausfälle verwandeln. Jede Umgebung erfordert besondere Aufmerksamkeit und Überwachungsparameter, um sicherzustellen, dass das GSM-R Signal die von EIRENE Standards geforderten Qualitätsniveaus aufrechterhält.

Parameter zur Überwachung in einem GSM-R Netzwerk

Um ein GSM-R Netzwerk zu analysieren, ist es notwendig, mehrere Leistungsindikatoren unter Kontrolle zu halten. Der Signalpegel (RSSI - Received Signal Strength Indicator) muss über definierten Mindestschwellen bleiben, um zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten. Werte unter -95 dBm können die Anrufqualität und Datenübertragung beeinträchtigen.

Die Überwachung muss auch die Analyse benachbarter Zellen und Handover-Management einschließen. Wenn sich ein Zug mit hoher Geschwindigkeit bewegt, muss der Übergang von einer Zelle zur anderen ohne Unterbrechungen erfolgen. Die Überwachung des Handover-Erfolgs und die Identifizierung problematischer Bereiche ermöglicht die Optimierung der Netzwerkkonfiguration.

Die Serviceverfügbarkeit stellt einen weiteren grundlegenden Parameter dar. EIRENE-Spezifikationen erfordern eine Mindestverfügbarkeit von 95% für operative Sprachkommunikation und 99% für ETCS-Kommunikation. Die kontinuierliche Überwachung dieser Werte gewährleistet die Einhaltung regulatorischer Standards.

GSM-R Überwachungssystem mit TP-CELLX

Der TP-CELLX stellt eine fortschrittliche Lösung für die kontinuierliche Überwachung von GSM-R Netzwerken dar, entwickelt für den Betrieb unter extremen Umgebungsbedingungen, mit IP67-Zertifizierung, die Schutz gegen Staub und atmosphärische Einflüsse garantiert.

Die Systeminstallation erfordert eine genaue Planung der Überwachungspunkte. Bahnhöfe, Tunnel, Depots und Rangierbereiche stellen strategische Standorte dar, wo Analysegeräte positioniert werden sollten. Der TP-CELLX unterstützt PoE-Stromversorgung und vereinfacht die Installation erheblich.

Die Anfangskonfiguration umfasst die Einstellung der spezifischen GSM-R Netzwerkparameter des Eisenbahnbetreibers. Das System scannt automatisch die dedizierten Frequenzbänder, identifiziert alle verfügbaren Zellen und überwacht ihre Parameter in Echtzeit. Das integrierte Web-Dashboard bietet sofortige Visualisierung des Netzwerkstatus mit farbigen Indikatoren, die sofort eventuelle Anomalien signalisieren.

Das Mehrkanal-Benachrichtigungssystem gewährleistet, dass Alarme immer das technische Personal erreichen. E-Mail, SNMP und Integration mit bestehenden Managementsystemen stellen sicher, dass kein Problem unbemerkt bleibt. Die Alarmschwellen-Konfiguration kann basierend auf spezifischen betrieblichen Anforderungen angepasst werden, unterscheidend zwischen Warnungen für Degradierung und kritischen Alarmen für Serviceunterbrechungen.

Die Datenverlaufs-Funktion ermöglicht grundlegende Analysen zur Identifizierung wiederkehrender Muster oder Degradierung. Über die Web-Schnittstelle ist es möglich, Netzwerkparameter-Trends der letzten Tage, Wochen oder Monate zu betrachten und erleichtert die Planung präventiver Wartung.

Die Zukunft der Eisenbahnüberwachung: FRMCS und Neue Technologien

Der Eisenbahnsektor entwickelt sich zum Future Railway Mobile Communication System (FRMCS), basierend auf 5G-Technologie. Dieser neue Standard verspricht reduzierte Latenzen, größere Datenübertragungskapazität und Unterstützung für fortgeschrittene Anwendungen wie automatische Zugsteuerung und vorausschauende Wartung.

FRMCS wird GSM-R nicht sofort ersetzen, sondern wird viele Jahre mit ihm koexistieren. Dieser graduelle Übergang wird Überwachungssysteme erfordern, die beide Technologien gleichzeitig verwalten können. Analyseplattformen müssen sich entwickeln, um neue 5G-Leistungsmetriken zu unterstützen, während sie die Kompatibilität mit bestehender GSM-R Infrastruktur beibehalten.

Die FRMCS-Überwachung wird neue technische Herausforderungen einführen, da 5G-Netzwerke höhere Frequenzen mit unterschiedlichen Ausbreitungscharakteristiken verwenden und eine größere Dichte von Messpunkten erfordern.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden wesentliche Komponenten zukünftiger Überwachungssysteme werden. Prädiktive Algorithmen werden in der Lage sein, Ausfälle durch die Analyse komplexer Muster in Netzwerkdaten vorherzusagen, während automatische Optimierungssysteme Netzwerkparameter in Echtzeit anpassen, um optimale Leistung aufrechtzuerhalten.

Möchten Sie entdecken, wie TP-CELLX die Überwachung Ihres GSM-R Netzwerks revolutionieren kann?

Unser Expertenteam ist bereit, Ihnen zu zeigen, wie sich diese Lösung perfekt in Ihre Eisenbahninfrastruktur integrieren kann.

Nachricht wurde an uns gesendet.
Fehler beim Senden Ihrer Nachricht. Bitte senden Sie eine E-Mail an [email protected]
Sie müssen zustimmen, bevor Sie absenden.